Skip to content

Kommunale Schulen arbeiten enger zusammen

Die kommunalen weiterführenden Schulen im oberen Vogtland wollen enger zusammenarbeiten. Das haben die Schulleiter und Schulträger der Zentralschule Adorf, des Gymnasiums Markneukirchen und des Sportcampus Klingenthal im Januar 2024 vereinbart.

Zu diesem Zweck die Bürgermeister von Adorf und Markneukirchen, Rico Schmidt und Toni Meinel, sowie die Oberbürgermeisterin von Klingenthal, Judith Sandner, am 24.01.2025 mit den Schulleitungen zusammen. Die Akteure eint das Ziel, ihre Schulen positiv zu entwickeln und die Vielfalt der öffentlichen Bildungsangebote im oberen Vogtland auch langfristig zu erhalten.

Hierzu sollen nicht nur Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten gemeinsam ausgelotet und genutzt werden, mit denen die Schulen ihre Arbeit verbessern, mehr interagieren und dabei von den Schulträgern unterstützt werden können. Dass Schule darüber hinaus mehr ist als nur ein Bildungsangebot, diese Überzeugung teilten in der Runde auch die Schulleiter Thomas Baumgärtel, Lydia Solondz-Lorenz und Simone Lochmann. Künftig soll daher mehr Aufklärungsarbeit über die Wichtigkeit und den Stellenwert der Schulen für die jeweiligen Orte betrieben werden. Dies wird von den Schulen und Schulträgern angesichts der demografischen Entwicklung und konkret der Prognose der Bevölkerungszahlen und zu erwartenden Altersstrukturentwicklung im oberen Vogtland dringend für notwendig gehalten.

Ein intensiver Austausch, strategische Zusammenarbeit und auch die Verbesserung der öffentlichen Kommunikation sollen helfen, diese Themen näher an die Menschen zu bringen. Ein wichtiger Baustein hierbei soll das Bewusstmachen von Chancen, Risiken und den Auswirkungen politischer Entscheidungen sein. Hierzu soll es u.a. Gespräche mit Entscheidungsträgern der sächsischen und kommunalen Bildungslandschaft geben. Auch mit ortsansässigen Unternehmen möchten die Akteure mehr ins Gespräch kommen. Erste Aufgabe wird nun sein, geeignete Formate zu entwickeln und gemeinsam auf den Weg zu bringen.